Cortona

Cortona
I
Cortona,
 
Stadt in der Provinz Arezzo, in der Toskana, Italien, 494 m über dem Meeresspiegel, auf einem Bergsporn am Ostrand der Val di Chiana, 22 500 Einwohner; Bischofssitz; Handelsmesse antiker Möbel.
 
 
Funde im Museo dell' Accademia Etrusca (u. a. sechzehnflammiger Bronzeleuchter, 5. Jahrhundert v. Chr.). In der Umgebung mehrere große etruskische Tumulusgräber. Die Stadtmauer des Mittelalters (2,6 km) fußt zum Teil auf etruskischen und römischen Mauerzügen (ab 5. Jahrhundert v. Chr.). - Dom Santa Maria (ursprünglich romanisch; im Stil der Hochrenaissance 1456-1502 erneuert); San Domenico (15. Jahrhundert); San Francesco (1245 begonnen), bei der Fortezza das im 19. Jahrhundert errichtete Santuario di Santa Margherita (mit Grabmal der heiligen Margarete, 1362); rd. 6 km südlich Santa Maria delle Grazie al Calcinaio (1484/85 ff.); Rathaus (Palazzo Comunale, 13. Jahrhundert; Turm 1509); Diözesanmuseum.
 
 
Cortona, eine der ältesten und bedeutendsten etruskischen Städte, einer der Stadtstaaten des Zwölfstädtebundes, stand seit 310 v. Chr. im Bündnis mit Rom und erhielt im Bundesgenossenkrieg zwischen Rom und den italischen Städten (91-88 und 82 v. Chr.) das Bürgerrecht.
 
II
Cortona,
 
Pietro da, italienischer Maler und Baumeister, Pietro da Cortona.
 

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Cortona —   Comune   Città di Cortona …   Wikipedia

  • Cortona — • Immediately subject to the Holy See Catholic Encyclopedia. Kevin Knight. 2006. Cortona     Cortona     † …   Catholic encyclopedia

  • Cortona — Cortona …   Deutsch Wikipedia

  • Cortona — Saltar a navegación, búsqueda Cortona Escudo …   Wikipedia Español

  • Cortōna [2] — Cortōna, Pietro da C., eigentlich Berettini, geb. 1596 in Cortona, Öl u. Frescomaler, Schüler des Bildhauers Canodi u. des Baccio Carpi; bei gutem Colorit in seinen Gemälden u. vollkommener Kenntniß des Lichtes u. Schattens, fehlte er dennoch… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Cortōna — Cortōna, Stadt in der ital. Provinz und dem Kreis Arezzo, 662 m ü. M., am Abhang eines Berges über der Val di Chiana und an der Eisenbahn Florenz Rom, hat kyklopische Mauern, Reste römischer Bäder und eines sogen. Bacchustempels, eine Kathedrale… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Cortona [2] — Cortona, Pietro da, eigentlich Berrettini, ital. Maler und Baumeister, geb. 1. Nov. 1596 zu Cortona, gest. zu Rom 16. Mai 1669, veranlaßte die neue Epoche des auf das dekorative Element den Schwerpunkt legenden Barock; Fresken in Rom… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Cortona [2] — Cortona , Pietro da, eigentlich Berettini, geb. 1595 zu Cortona, gest. 1669 zu Rom, gewandt in der Composition, mit gutem Colorit, aber einförmig in den Figuren …   Herders Conversations-Lexikon

  • CORTONA — a Miscellocondita, urbs Hetruriae antiquissima, sub Magno Duce in consinio dition. Pontific. et agri Perusini, satis munita, Episcopalis; olim Corton. Liv. l. 9. c. 37. Itaque a Perusia et Cortone, et Aretio, quae ferme capita Heiruriae populorum …   Hofmann J. Lexicon universale

  • Cortōna [1] — Cortōna, Stadt im Val di Chiana, im toscanischen Bezirk Arezzo; Schloß, Bischof, Seminar, College, Hospiz, Akademie u. Museum von hetrurischen Alterthümern (gestiftet 1736), Wein u. Olivenbau; 5100 Ew.; wohlerhaltene Stadtmauern cyclopischer… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Cortona — Cortona, Stadt in der ital. Prov. Arezzo, im Val di Chiana, (1901) 29.343 E.; Akademie (Etrusca) mit Museum etrusk. Altertümer …   Kleines Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”